Trauermücken machen vor allem in der dunklen Jahreszeit bei Zimmerpflanzen Probleme. Mit einfachen Pflegemaßnahmen oder ...
Vertikutieren jedes Jahr im Frühling? Nicht so schnell! Erfahren Sie, wann und ob das Vertikutieren wirklich notwendig ist – ...
Forsythien sind an sich äußerst blühwillig, der Flor bleibt nur aus, wenn man sie falsch pflegt. Wir verraten die häufigsten ...
Der richtige Schnitt zur passenden Zeit wirkt für Rosen wie eine Verjüngungskur. Diese Fehler sollten Sie beim Schneiden aber ...
Hornveilchen und Stiefmütterchen sehen ähnlich aus, doch es gibt Unterschiede. Lesen Sie, wie Sie sie anhand von typischen ...
Den Rasen regelmäßig zu kalken, bedeutet, den pH-Wert stabil zu halten. Doch wie viel Kalk benötigt der Rasen und was tun, ...
Strahlend gelb oder in elegantem Weiß läuten Narzissen im Garten den Frühling ein. Mit diesen Tipps läuft die Osterglocke im ...
Die Zistrose gilt als uralte Heilpflanze mit vielfältiger Wirkung, die in der Naturmedizin geschätzt wird. Lesen Sie, wie ...
Wer einen Granatapfel auf Balkon oder Terrasse hält, fühlt sich wie im Paradies. Damit das so bleibt, steht jetzt im Frühjahr ...
Wer seinen ersten Gemüsegarten anlegen möchte, kann einiges falsch machen. Damit das Projekt von Erfolg gekrönt ist, sollten ...
Nutzgärtner stehen in den Startlöchern zum Säen und Pflanzen von Salat und Gemüse. Wir geben die wichtigsten Tipps, wie man ...
Geranien, genau genommen Pelargonien, lassen sich sehr gut frostfrei überwintern. Ab dem Erstfrühling wird es Zeit, sie aus dem Winterschlaf zu holen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results