EU-Handelskommissar Sefcovic sucht Gespräch mit US nach Trumps Zoll-Ankündigung.EU plant ruhige, abgestufte Reaktion und warnt vor unfairen Deals.
US-Börsen stürzen ab wegen Handelskriegs.Weltwirtschaft und USA könnten Schaden nehmen.Tech-Unternehmen und andere Branchen stark betroffen.
Trump verhängt Zölle auf entlegene Gebiete wie Heard- und McDonaldinseln, Diego Garcia und Kokosinseln, obwohl sie kaum besiedelt sind.
Russischer Vertreter wirbt in Washington um teilweise Aufhebung der Sanktionen im Rahmen von Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine.
USA fordern europäische Nato-Partner auf, Verteidigungsausgaben auf bis zu 5% des BIP zu erhöhen.Ziel ist stärkere und leistungsfähigere Nato.
Die Bundeswehr erhält moderne Angriffsdrohnen, um Erfahrungen zu sammeln.Deutschland holt auf, aber es gibt weiterhin Probleme bei der Abwehr.
Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit ...
Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert strengere Auflagen für US-Techkonzerne in der EU als Reaktion auf Trumps Zollpaket.
US-Präsident Trumps Zölle sind laut Jens Stoltenberg ein schwerwiegender Rückschlag für den freien Welthandel.Norwegen muss sich mit der EU abstimmen.
Leonardo, Airbus und Thales planen europäische Satelliten-Allianz als Alternative zu Starlink.Flexiblere Kartellregeln gefordert.Europa will unabhängiger in Verteidigung werden.
Wirtschaftsvertreter fordern Entlastungen für die heimische Wirtschaft als Reaktion auf Trumps Zollankündigungen.Deutschland muss Wettbewerbsfähigkeit stärken.