Soll man Igel im Frühling füttern? Nur in Ausnahmesituationen, raten Fachleute, und nur mit geeignetem Futter.
Die geplante Statutenrevision des Berner Bauernverbands gibt zu reden. Die Biobauern, die ihren vertraglich zugesicherten ...
Abschwemmung gefährdet nicht nur Gewässer, sondern auch die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Es lohnt sich, die komplexen ...
Am 29. März feiert der Viehzuchtverein Schwyz sein 125-jähriges Jubiläum – Grund genug für einen Blick in die ...
Nach der Linken kritisieren nun auch Vollgas-Produzenten die Zusammensetzung der Beratenden Kommission für Landwirtschaft ...
Per 1. April ist das Herbizid Debut verboten. Ein legaler und praxisorientierter Einsatz ist somit nahezu unmöglich.
Von der sanften Methode zur Muskelentspannung profitiert nicht nur der Mensch, sondern auch das Rindvieh. Anwendbar ist die ...
Klein, schwarz-gelb und gefährlich für Bienen: Die Asiatische Hornisse ist derzeit aktiv. So erkennt und meldet man den Eindringling.
Schon seit bald 25 Jahren gibt es am Samstag-Biomarkt auf dem Helvetiaplatz in der Stadt Luzern Backwaren aus Urdinkel zu kaufen. Von der Entlebucher Bauernfamilie Felder aus Romoos. Auf ihrem Betrieb ...
Unser Gastautor blickt zurück auf die Projektwoche am BBZ Pfäffikon. Zwei Betriebe konnten besucht und eine Menge gelernt ...
Kennen Sie dieses Problem? Sie haben ein neues Handy, aber das verbindet sich nicht automatisch mit Ihrem Computer. Dasselbe treffen Sie draussen auf dem Betrieb an: Ihre Geräte zum Feldbau sammeln ...