RM Sotheby's sold a 1954 Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen for $52.6 million, second only to a $142 million car the ...
In addition to being the most valuable Grand Prix car ever, this 1954 Mercedes-Benz W 196 R is also the second-most valuable ...
Vielen fehlt jedoch der Traditions-Name Benz. Aber der hat bei Daimler keine Chance. Wie schon oft in der Konzerngeschichte. Die Konzerne DaimlerChrysler und Sony haben Banken mit dem Verkauf ...
Was Burdecki genau passiert ist, was das alles mit einem 600-PS-Auto zu tun hatte und warum ausgerechnet ein Taxifahrer ihr Retter in der Not war – alle Details nur mit BILDplus.
Mit einem markanten Plus beim Elektroauto-Absatz zeigt BMW Stärke. Die Erzrivalen schwächelten im Jahr 2024 und sehen nur mehr die Rücklichter der Münchner. München – Im Jahr 2024 haben die ...
Die Erreger-Variante ist inzwischen bekannt. Gemäss dem FLI kommen nah verwandte Viren im Nahen Osten und in Asien vor. Ein passender Impfstoff könne rasch hergestellt werden. Was ist die Maul ...
Für viele Menschen war und ist der Markt Anlaufstelle Nummer eins im Viertel, wenn es um die Versorgung mit Dingen des alltäglichen Lebens geht. Die Schließung wäre ein herber Verlust an ...
Aus Sorge vor der Maul- und Klauenseuche verschärft Großbritannien die Regeln für Reisende. Seit Mittwoch dürfen Fleisch, Fleischprodukte, Milch und Milcherzeugnisse sowie tierische ...
Am Mittwoch zwischen 08:30 Uhr und 12:00 Uhr beschädigte ein unbekannter ... 14.01.2025 einen in der Gartenstraße geparkten grauen Mercedes Benz. Der entstandene Lackschaden beläuft sich ...
«Für den Fahrdienst sind vier Mercedes-Benz S-Modell in der Langversion (Jahrgang 2018, 2019 und 2020) sowie ein Tesla Model X (Jahrgang 2018) im Einsatz», teilt Simone Britschgi, Sprecherin ...
Mercedes-Benz steht für Eleganz, deutsche Ingenieurskunst und Innovation – aber haben Sie sich jemals gefragt, woher dieser Name eigentlich kommt? Die Geschichte hinter dem Namen „Mercedes ...
Deutschlands größte Unternehmen fahren noch immer – trotz aller Unkenrufe – Milliardengewinne ein, auch in der Autoindustrie. Gleichzeitig erhalten die Konzerne Subventionen vom Staat in ...