Die Stadt Jena stellt den Fachdienst Bürgerdienste auf die Software VOIS Meso um, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und ...
Das Dienstleistungszentrum Migration und Integration der Stadt Dortmund hat einen zweiten Standort bekommen. Dort sollen ...
Um das Parken in der Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen, hatte die Stadt Gütersloh im vergangenen Jahr bereits die Parkgebühren auf oberirdischen Parkplätzen und in den städtischen Parkhäusern ...
Smart-City-Apps erleichtern Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen ihrer Stadt oder Gemeinde. Viele Kommunen bieten bereits verschiedene kommunale Services wie ...
Der Berliner Senat hat auf Vorlage von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, den Bericht zur Schaffung eines nutzerfreundlichen digitalen Serviceangebots für Eltern zur ...
Wo wird in Iserlohn gerade gebaut? Wann und wie lange sind die Maßnahmen geplant, was wird gemacht und mit welchen Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen? Antworten auf diese Fragen liefert ab sofort ...
Auf dem bayerischen Open-Data-Portal finden sich ab sofort auch Daten aus Nürnberg, die frei verwendet und geteilt werden dürfen. Damit fördert die Frankenmetropole laut eigenen Angaben einerseits ...
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat ihre Studie zur digitalen Infrastruktur Bayern veröffentlicht. Die auf Zahlen des Bayerischen Breitbandzentrums basierende Untersuchung bestätigt ...
Marianne Wulff, bis Mitte März Geschäftsführerin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako), wechselt im April 2017 zu Dataport. Wie der norddeutsche IT-Dienstleister für ...
Die Vertreter der kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz und des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 haben die Lizenzverträge zur Einführung einer neuen Kfz-Zulassungssoftware in Rheinland-Pfalz ...
Die Stadt Bremerhaven ist mit einem DIGITAL-Award 2024 ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Städte und Gemeinden über 100.000 Einwohner:innen“ erhielt die Seestadt für ihr Projekt zur Umsetzung des ...
Die Abwanderung staatlicher und kommunaler Stellen von der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) hält an. Nun hat auch der Bremerhavener Magistrat beschlossen, den seit 2011 bestehenden ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results