Mit der Local Digital Twins Toolbox unterstützt die Europäische Kommission Kommunen bei der Einführung entsprechender ...
Eine neue Website mit Infos zu all ihren Smart-City-Projekten hat die Stadt Dresden jetzt online gestellt. Zu den momentan 17 ...
Die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 hat ihren aktuellen Bericht vorgelegt. Unter Leitung des Finanz- und ...
Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge soll einen Digitalen Zwilling bekommen. Die Ausschreibung für die Anschaffung der ...
Die Unternehmen Picture und XIMA Media haben eine Schnittstelle zwischen der PICTURE-Prozessplattform und dem Formularsystem ...
Die Stadt Georgsmarienhütte setzt auf das DMS enaio. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister ITEBO konnten ...
Der Berliner Senat hat auf Vorlage von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, den Bericht zur Schaffung eines nutzerfreundlichen digitalen Serviceangebots für Eltern zur ...
Um das Parken in der Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen, hatte die Stadt Gütersloh im vergangenen Jahr bereits die Parkgebühren auf oberirdischen Parkplätzen und in den städtischen Parkhäusern ...
Wo wird in Iserlohn gerade gebaut? Wann und wie lange sind die Maßnahmen geplant, was wird gemacht und mit welchen Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen? Antworten auf diese Fragen liefert ab sofort ...
Alljährlich führt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) eine repräsentative Befragung unter den Stadtspitzen in Städten mit mindestens 50.000 Einwohnern in Deutschland durch – das „OB-Barometer“ ...
Knapp zehn Jahre nach dem letzten Relaunch und nach etwa einem Jahr intensiver Vorbereitung hat die Universitätsstadt Marburg ihre runderneuerte Internetpräsenz gelauncht. Mehr als viele andere ...
Eine datengetriebene Entscheidungskultur auf kommunaler Ebene wird durch verschiedene Strukturprobleme eingeschränkt. Oftmals werden Daten anwendungsbezogen erhoben und in Datensilos gespeichert – vor ...