News
Berlin, 10.04.2025. Höhere Investitionen und eine Perspektive für das Deutschlandticket: Die Allianz pro Schiene sieht im ...
Berlin, 09.04.2025. Sie retten Reisen, überwinden Barrieren, zaubern Gepäck wieder herbei und sind manchmal nicht weniger als ...
Berlin, 07.04.2025. Die neue Bundesregierung beabsichtigt, Einnahmen aus der Lkw-Maut wieder ausschließlich für Baumaßnahmen ...
Welche Ziele verfolgt der Deutsche Verkehrswendepreis? Der Deutsche Verkehrswendepreis zeichnet innovative Verkehrs- und ...
Aus- und Neubau des Schienennetzes soll sich nach dem Willen von Union und SPD am Deutschlandtakt orientieren. Für die Umsetzung soll es künftig zusätzlich einen Infraplan geben. Sieben Bahnverbände s ...
Im vergangenen Jahr hat die Ampelregierung wichtige bahnpolitische Maßnahmen angestoßen und umgesetzt: Sie hat das Deutschlandticket eingeführt, Investitionen ins Bestandsnetz erhöht und eine ...
Seit dem Dienstagebend sind erste Kapitel der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und er SPD bekannt. Was bedeuten die Passagen für die Schiene? Hier eine erste Einschätzung: 💸 Investitionen: ...
Berlin, 14.03.2025. Der Verkehrssektor hat auch im Jahr 2024 die zulässigen Höchstwerte für den CO 2-Ausstoß deutlich überschritten. Die Schere zwischen den gesetzlich zulässigen Werten und den ...
Seit 1995 hat sich die Verkehrsleistung im Schienengüterverkehr beinahe verdoppelt – obwohl im selben Zeitraum das Streckennetz um etwa 12 Prozent geschrumpft ist. Auch die Corona-Pandemie konnte ...
Im Podcast der Allianz pro Schiene unterhält sich Dirk Flege mit prominenten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Zivilgesellschaft über den Stand der Verkehrswende in Deutschland. Die Allianz pro ...
Das Schienennetz der Eisenbahnen in Deutschland hat derzeit eine Streckenlänge von rund 39.200 km – im Bahnreform-Jahr 1994 waren es noch 44.600 km. Größter Netzbetreiber ist aktuell die Deutsche Bahn ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results