Auf die Rollen, fertig, los: Mit der Umstellung zur Sommerzeit beginnt in Frankfurt wieder das „Tuesday Night Skating“. Jeden Dienstag treffen sich Skaterinnen und Skater am Hafenpark.
Vor 125 Jahren kamen Vertreter von 86 Vereinen zusammen, um den DFB zu gründen. 125 Jahre später sind nur noch wenige von ...
„Die SPD war schon immer eine staatstragende und verlässliche Kraft gegen rechts - insbesondere in der Zeit der Weimarer Republik.“ Anerkennend äußerte sich der CSU-Chef auch über SPD ...
Schon öfter wurde hierzulande gegen Presseerzeugnisse vorgegangen. Doch das Verbot des rechtsextremen Magazins „Compact“ durch Innenministerin Faeser (SPD) hat eine besondere Qualität ...
Vor 85 Jahren starb Friedrich Ebert, erster Reichspräsident der Weimarer Republik an einer Blinddarmentzündung. Tatsächlich wurde er Opfer einer schmutzigen Propagandakampagne. Friedrich Ebert ...
Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir ...
Ein Streik am Flughafen kommt eigentlich nie zur rechten Zeit. Selbst dem sonst stets charmant in die Kamera lächelnden «Tagesschau»-Sprecher Constantin Schreiber platzte deshalb am Sonntag der ...
Die DFB-Pokalsaison 2024/25 der Männer startete am 16. August. Am 29. und 30. Oktober ging es mit der 2. Runde weiter, Anfang Dezember folgte das Achtelfinale. Im Februar wurde das Viertelfinale ...
Das Nordderby im DFB-Pokal zwischen dem HSV und Werder Bremen am 23. März wird vor einer Rekordkulisse im deutschen Vereinsfußball der Frauen stattfinden. Die Partie im Volksparkstadion ist mit ...
Im Gegensatz zu anderen großen Turnieren gibt es beim DFB-Pokal 24/25 wie immer keine Gruppenphase. Sowohl die Hauptrunden als auch die Finalspiele folgen dem K.o.-System. Jedes der Teams hat ...
Im DFB-Pokal treten zu Beginn 64 Vereine gegeneinander an. Als Spielmodus gilt sowohl in den Hauptrunden als auch in den Finalspielen das K.-o.-System. Der DFB-Pokal ist dabei einer der ...
Seit 2021 hat der Fonds 15,5 Milliarden Euro ausgeschüttet. Das meiste Geld ging bislang an die Tschechische Republik, Rumänien und Polen. Oberste Priorität haben Kohleregionen, um dort den ...